Schlendern Sie gemütlich durch die Kleingartenanlage am Naturschutzgebiet Tröndelsee und halten Sie Ausschau nach unseren freien Gärten, diese sind mit Info-Schildern gekennzeichnet auf dem der Name der Koppel und die Parzellennummer angegeben ist.
Haben Sie genau den richtigen Garten für Ihr Projekt gefunden? Super! Dann melden Sie sich unter
Vorstand@kgv-kiel-gaarden.de oder kommen Sie während der Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle vorbei.
Leider sind einige Parzellen in einem schlechten / verwilderten oder vermüllten Zustand, mit teilweise nicht mehr funktionstüchtiger Laube. Sollten Sie sich für einen dieser Gärten interessieren, sprechen Sie uns gerne an, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.
ACHTUNG:
Schützen Sie sich vor
Ablösezahlungsbetrug / -abzocke:
Bisher wurden, von aktuellen Pächtern, die ihre Parzelle kündigen wollen und einen Nachpächter beibringen, alle Nachpächter angenommen. Leider wird nachträglich offensichtlich, dass es mittlerweile in mehreren Fällen zu Ablösesummenabzocke gekommen ist, was uns als Vorstand vorher verheimlicht wurde / nicht bekannt war. Diese nicht statthaften Geschäfte mit Gartenparzellen finden auch in Kiel immer häufiger statt.
In diesem Sinne werden ab sofort alle Interessenten, auch vorgeschlagene Pächter, dazu befragt und das Parzellen-Wertermittlungs-Team (2 Personen pro Wertermittlung), wie im Pachtvertrag und in der Gartenordnung der Stadt Kiel beschrieben, seitens unseres KGV über den Kreisverband beauftragt - Kostenpunkt - bisher 60€ (Kosten trägt der abgebende Pächter, es kommen zwei Wertermittler, Dauer vor Ort, ca. 1h in der Parzelle. Dann wird von den Wertermittlern ein Gutachten gemäß der Checkliste des Landesverbandes erstellt und dem abgebenden Pächter vorgelegt / zugesendet).
Die Wertermittlungspflicht bei Pachvertragsende oder Pächterwechsel wurde von der Jahresmitgliederversammlung am 10.03.2023 bestätigt.
Bezahlen Sie keine Beträge - auch nicht klein erscheinende Anzahlungen, um sich scheinbar die Chance auf einen Garten zu erhöhen.
Beginnen Sie nicht mit Arbeiten oder Entmüllung oder sonst etwas ohne einen gültigen Pachtvertrag mit unserem KGV abgeschlossen zu haben. Für die Entmüllung und für den gartenordnungsgemäßen Zustand ist IMMER der aktuelle Pächter verantwortlich.
Leider ist das gesprochene Wort für einige Menschen nicht mehr als heiße Luft.
Das aus der freien Wirtschaft bekannte Angebot-und-Nachfrage-Prinzip gilt nicht, da das Land Eigentum der Stadt Kiel gehört.
Lauben, Pflanzungen etc. werden mit einer Checkliste von dafür zugelassenen Wert-Ermittlern durchgeführt.
Angebotsportale wie z.B. ebay-Kleinanzeigen können Ihnen maximal den Kontakt zu einem inserierenden Parzellen-Pächter ermöglichen.
Da dieser einen offiziellen Pachtvertrag mit dem KGV hat, darf er nicht über etwas wahllos verhandeln, was ihm nicht gehört (z.B. Lage am See) und den Preis wahllos in die Höhe treiben, um seinen Profit zu maximieren. Es soll jedoch gerecht und angemessen entlohnt werden.
Bei Interesse an bestimmten Parzellen hinterlegen Sie einfach Ihr Interesse an Vorstand@kgv-kiel-gaarden.de.
Daraufhin sind Sie auf einer Warteliste.
Die Chancen für Ihren Wunschgarten kann trotz evtl. langer Warteliste groß sein, weil Menschen unterschiedliche Geschmäcker und Priorisierungen haben.
Je offener Sie mit dem KGV kommunizieren, umso geschützter sind Sie vor Abzocke und Betrug.
Wenn es dann zu einer Parzellen-Übergabe kommen soll, kommen aktueller Pächter (wir haben jedoch auch einige unverpachtete Gärten) und Nachpächter / Interessent zusammen zum KGV, um die Kündigung, die Übergabe, den Pachtvertrag etc. persönlich zu beantragen / zu unterschreiben.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer leerstehenden oder bald frei werdenden Parzellen:
.
Ahrenshorst |
Weberkoppel 1 |
Weberkoppel 2 |
Weberkoppel 4 | Parzelle 8
Weberkoppel 5 |
Wohldkoppel 2 | Parzelle 11a / Parzelle 12
* Wir sind nach und nach dabei, alle freien Gärten zu kennzeichnen und hier auf der Website zu aktualisieren.
Sollten Sie Fragen bezüglich eines Gartens haben, schreiben Sie uns gerne direkt.