KLEINGÄRTNERVEREIN KIEL-GAARDEN E.V.
 
 

ÜBER UNS



Der Kleingärtnerverein Kiel-Gaarden e.V. wurde 1914 gegründet und ist Mitglied im Kreisverband Kiel der Kleingärtner e.V.   https://www.kv-gaerten.de


Er besteht aus  9 Koppeln, die auf beiden Seiten des Tröndelwegs, bzw. vom Ellerbeker Weg abgehen. In ihnen befinden sich 229 Gärten, von denen auch noch einige wenige frei sind.


Wissenswertes zur Geschichte der Kleingartenanlagen im Kieler Stadtgebiet finden Sie hier:

https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/baeume_gruenflaechen/kleingaerten.php


 

Der Verein wird ehrenamtlich verwaltet.


Wir freuen uns über Unterstützende, die sich gerne im Verein mit einbringen möchten.


Die Verwaltung des KGV und die Anforderungen, die aus diversen Gesetzen und Verordnungen bestehen, sind enorm und ändern sich auch häufig.


Bedenken Sie bitte, dass der Verein keine Gewinne erwirtschaftet und ehrenamtlich mit viel Zeitaufwand von weniger als einer Hand voll Leuten am Leben erhalten wird.


Geschäftsführender Vorstand
(Team-Vorstand gleichberechtigter Vorstandsmitglieder gemäß aktueller Satzung des KGV):


  • Ahmet Bayazit
  • Anna Theissen
  • Benno Hannemann  

Beisitz

  • Alena Krause-Goldhammer     


Erweiterter Vorstand: Es wurden vier Mitglieder gewählt. Bekanntgabe erfolgt zeitnah.


Revisoren Sven Frank und Reimar Kallex


Koppel-Obleute

  • Ahrenshorst                                Hr. Abed - Parzelle 19  
  • Weberkoppel I                             Hr. Ibaid - Parzelle 16 
  • Weberkoppel II                            Ahmet Bayazit  - Weberkoppel III Parzelle 29
  • Weberkoppel III                           Ahmet Bayazit  - Weberkoppel III Parzelle 29
  • Weberkoppel IV                            (Bekanntgabe erfolgt zeitnah)
  • Weberkoppel V                             Joachim Schwahn - Parzelle 7
  • Wohldkoppel I                               Marcus Kophal  - Wohldkoppel I Parzelle 17
  • Wohldkoppel II                               Marcus Kophal  - Wohldkoppel I Parzelle 17
  • Wohldkoppel IIA                           (Bekanntgabe erfolgt zeitnah)                   


Wir sind - stellvertretend für alle Mitglieder des Vereins - sehr dankbar für diese Aufgabenübernahme, da die Vorzüge eines günstigen zu pachtenden Gartens nur über ehrenamtliche Unterstützung funktioniert und von den Gesetzen vorgegeben wird. 


Für einige Koppeln fehlen uns leider noch Koppel Obleute. 


Die Koppelobleute sind die direkten Ansprechpartner für alle Gärten der jeweiligen Koppel.
Zu Ihren Aufgaben gehören z. B. das Ab- und Anstellen des Wassers, sowie das Klären von eventuellen Fragen z.B. zum Heckenschnitt oder Ruhezeiten. 


Jede verpachtete Gartenparzelle der Koppel wird vom Kleingärtnerverein mit 3 € pro Jahr vergütet.

 










 

 

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos